Facebook Beitrag - Natürliche Prä- und Probiotika im Futter - Nahrung für das Mikrobiom von Hund und Katz


Präbiotika und Probiotika im Futter… der beste Schutz vor Antibiotika

Advent, Weihnachten, Fasching…. In den Wintermonaten gibt es viele Gelegenheiten beim Essen ein wenig zu sündigen, und hie und da fällt ganz sicher auch der eine oder andere Keks oder ein Stückchen Faschingskrapfen zu Boden. Zur großen Freude unserer vierbeinigen Begleiter. 

Wenn es mehr als ein oder zwei Stückchen sind, dann werden wir zwar häufig mit begeistertem  Schwanzwedeln belohnt, aber diese Freude ist kurz – bzw. geht sie längerfristig zu Lasten der Darmgesundheit. Es muss ja nicht gleich Durchfall sein, aber der eine oder andere Pups mehr, Rülpsen, Schmatzen, gurgelnde Darmgeräusche…all das können Zeichen dafür sein, dass sich das Darmmilieu, das heißt, das Verhältnis der „guten“ zu den „schlechten“ Darmbakterien verschoben hat. Wenn uns die Tierbesitzer im Gespräch von solchen Symptomen berichten, werden wir hellhörig. Und in der Regel sind wir dann sehr bald bei der Frage angelangt: „Was tun jetzt“?

Eine aus der Balance geratene „Darmflora“1) sollte wieder ins Lot gebracht werden. Gerade jetzt im Frühjahr wird das Immunsystem durch Fellwechsel, Temperaturschwankungen etc. besonders beansprucht. Und das Immunsystem „sitzt“ immerhin hier im Darm. Mittel der Wahl sind die sogenannten Prä- oder Probiotika, die in verschiedenen Formen dem Futter zugesetzt werden können. 

Präbiotika sind nicht verdaubare Lebensmittelbestandteilte (Faserstoffe).  Sie dienen  als Futter für nützliche Darmbakterien wie z.B. Laktobazillen und Bifidobakterien. Probiotika sind die Mikroorganismen, die dem Darm helfen in Balance zu bleiben, wie z.B. die oben erwähnten Laktobazillen und Bifidobakterien.

Natürlich kann man am Markt erhältliche Fertigmischungen kaufen. Für Tierbesitzer, die gerne möglichst natürlich füttern, gibt es aber recht gute Alternativen in Form von Futtermitteln. 

Wir haben eine kleine Liste für euch vorbereitet, einige prä- und probiotische Nahrungsmittel, die leicht zu beschaffen sind und fast immer von den Tieren gut angenommen werden.

Wenn man diese in Form einer Kur für einige Wochen zufüttert, hilft das dem Darm frühjahrsfit zu werden. 

Beachtet bitte: Sollte euer Tier bereits deutliche Zeichen von Darmerkrankungen aufweisen, bitte unbedingt zum Tierarzt bzw. Darmcheck machen lassen. 

Das korrekte Wort ist „Mikrobiom“, Darmflora ist aber die noch immer gängige altbekannte Bezeichnung für alles was im Darm lebt.

Euer Team von Zentrumtier

Elke und Isolde

Prä Und Probiotische Nahrungsmittel
Essen im Darm


Anmerkung: Eine Haftung von Zentrum Tier durch die Anwendung dieser Gesundheitstipps und Rezepte wird ausgeschlossen. Bei fortdauernden Beschwerden oder einer Verschlechterung des Krankheitsbildes, bitte Tierarzt oder Tierheilpraktiker aufsuchen.

 

Publikationen Homöopathie

Publikationen TCVM

Standort Österreich

MMag. Isolde Heim
Georgenberg 70
A-5431 Kuchl bei Salzburg

T +43 664 232 7045

office@zentrumtier.at 
www.zentrumtier.at


ZUM ROUTENPLANER


Unterkünfte in der Umgebung, Verpflegung:

Booking.com

Tourismusverband Kuchl

Standort Deutschland

Frühlingsstr. 26
D - 83620 Feldkirchen - Westerham 

bzw. Mobile Praxis 

Tel: +49 174 618 3193

office@zentrumtier.de
www.zentrumtier.de

Unsere Philosophie

Unsere Liebe gilt den Tieren und der Naturheilkunde. Wir sind überzeugt, dass naturheilkundliche Verfahren in der Tierheilkunde einen immer wichtigeren Platz einnehmen.

Wir wissen, dass Naturheilkunde – wenn falsch eingesetzt – sowohl dem Tier schaden kann als auch das Bild, welches die Öffentlichkeit von naturheilkundlichen Therapien hat, verzerrt.

Mit unserer Arbeit wollen wir erreichen

  • Anhebung des Wissens- und Ausbildungsstandards von praktizierenden Tiertherapeuten
  • Besseres Verständnis und höhere gegenseitige Akzeptanz zwischen Therapeuten der Schulmedizin und der Naturheilkunde
  • Etablierung der Naturheilkunde auf dem Niveau, welches ihrer Mächtigkeit entspricht.
Logo zentrumtier