Kräuterheilkunde für Tiere - Basisausbildung

Veranstaltungsort: Therapiezentrum Gut Georgenberg | Stadt: Kuchl, Österreich
Kräuterheilkunde für Tiere - Basisausbildung
Westliche Kräuter sind in der Tierheilkunde nicht mehr wegzudenken. Sie werden nicht nur als Fütterungszusätze verwendet, sondern auch gezielt zur Linderung größerer und kleinerer Beschwerden verabreicht.
Das Wissen um die Kräfte der Natur, die in unserer Heimat und zum Teil direkt vor der Haustüre wachsen, zählt schon seit langer Zeit zu den wichtigsten Fähigkeiten, die ein Therapeut haben kann, wenn es um die Aufrechterhaltung und Wiederherstellung der Gesundheit geht.
Heimische Kräuter in ihren Wirkungen zu verstehen und richtig einzusetzen macht unabhängig und erlaubt rasches Handeln.
Daher zählt Kräuterwissen jetzt und in Zukunft zu den größten Schätzen die im Bereich der Tiergesundheit erworben werden können.
Wenn eine Kräuterrezeptur wirken soll genügt es aber nicht Einzelkräuter mit passenden Indikationen einfach zusammenzumischen. Die richtige Kombination von Kräutern, die Nutzung ihrer synergetischen Effekte, die Dosierung – all das spielt eine große Rolle und beeinflusst die Wirksamkeit der Mischungen.
Zwar gibt es hunderte von einheimischen Kräutern die für das Wohlbefinden von Mensch und Tier eingesetzt werden können, aber um bei „Alltagsbeschwerden“ rasch und unproblematisch zu helfen reicht ein fundiertes Grundwissen aus. Genau dieses Wissen vermitteln wir in unserer Basisausbildung.
Anhand ausgewählter Beschwerdebilder von Hund, Katze und Pferd besprechen wir in dieser Ausbildung ca. 30 - 40 Einzelkräuter und ihre Kombination in wirksamen westlichen Rezepturen. Wir erläutern die verschiedenen Zubereitungsformen, Möglichkeiten der Verabreichung und Dosierungsregeln.
Die Basisausbildung schließt mit einer schriftlichen und mündlichen Prüfung ab.
Die Teilnehmer erhalten ein Abschlusszertifikat, es fallen keine zusätzlichen Prüfungsgebühren an.
Ausbildungsinhalt:
• Westliche Kräuterkunde früher und heute
• Materia Medica von ca. 30 – 40 westlicher Kräuter
• Einteilung der Kräuter
• Zubereitungsformen, Verabreichung
• Dosierungsrichtlinien für Hund/Katze/Pferd
• Rezepturen mischen: ausgewählte Beschwerdebilder und mögliche Kräutermischungen zur Behandlung
• Sicherheitshinweise, rechtliche Rahmenbedingungen
19.10.|20.10.2024
30.11.|01.12.2024
11.01.|12.01.2025
15.02.|16.02.2025
5431 Kuchl, Österreich
Karte
Alle Daten
- Von 2024-09-14 10:00 bis 2025-02-02 17:00